Antwort Wann währen mit h? Weitere Antworten – Wie schreibt man währe oder wäre
In den häufigsten Fällen wird „wäre“ verwendet, aber „währe“ ist ebenfalls ein korrekter Begriff. „Wäre“ ist die Konjunktiv II Form des Verbs „sein“ wird oft in irrealen Bedingungssätzen oder höflichen Bitten verwendet. Diese Schreibweise wird in den allermeisten Fällen gebraucht.Das Dehnungs-h ist ein Dehnungszeichen in der deutschen Grammatik. Es wird auch als stummes "h" bezeichnet, weil es in der Aussprache nicht zu hören ist. Befindet sich ein Dehnungs-h in einem Wort, wird der vorausgehende Vokal lang gesprochen, also gedehnt.Der Konjunktiv II (Möglichkeitsform) von sein wird ohne h geschrieben: Ach, wäre es doch schon Sommer! Ich wäre jetzt so gern in Italien!
Wie schreibt man ihr wäret : wäret (Deutsch)
Worttrennung: wä·ret. Aussprache: IPA: [ˈvɛːʁət]
Wie erkenne ich das Dehnungs-h
Ein Dehnungs-h kommt nur vor den Konsonanten l, m, n und r vor. Das Dehnungs-h kann man nicht hören! Allerdings kann man es hörbar machen. Dazu muss da Wort verlängert (Mehrzahl, Grundform, Personalform) und in Silben gesprochen werden.
Wann steht kein Dehnungs-h : Dehnungs-h nur vor ‹l,m,n,r›. Wörter mit komplexem Anfangsrand werden ohne Dehnungs-h geschrieben. Ausnahmen die zehn unterrichtsrelevanten Lernwörter ‹Drohne, dröhnen, Pfahl, prahlen, Stahl, stehlen, stöhnen, Strahl, Strähne, Stuhl› Wörter, die mit ‹t› beginnen, werden ohne Dehnungs-h geschrieben (T-Regularität).
Beispielsätze für wehren
Nötigenfalls weiß sie sich zu wehren. Wenn man angegriffen wird, muss man sich wehren. Diese Flasche hat doch nicht den Mut, sich zu wehren! Die Wehren der Nachbarorte mussten ausrücken, um den Brand zu löschen.
Der Apostroph MUSS hin. Das bedeutet, daß man ihn nur dann setzt, wenn sonst die Verbform unklar wäre. "Wär ich doch in Kleckersdorf geblieben" kann man ohne Apostroph schreiben, weil "wär" auch ohne e nicht als Indikativ mißverstanden werden kann.
Kann man wäre mit h schreiben
Wie du siehst, liegt der Unterschied der beiden Wörter in der Bedeutung. Das Wort wäre stammt von dem Verb „sein“ ab. Währe kommt jedoch vom Verb „währen“ und bedeutet „lange halten oder andauern“. Beide Schreibweisen sind laut der neuen deutschen Rechtschreibung richtig.Konjunktiv II von „sein“:
ich | wäre |
---|---|
er,sie,es | wäre |
wir | wären |
ihr | wäret |
sie, Sie | wären |
Hintergrund
- zahlen, Fohlen, fühlen, aber: malen, holen, spülen.
- lahm, nahm, zahm, aber: kam, Kram, Scham.
- Zähne, Lehne, ohne, aber: Träne, jene, Krone.
- wahr, Ohr, fuhr, aber: klar, Tor, nur.
Ein Dehnungs-h ist ein h, das hinter einem langen Vokal steht und diesen verlängert (dehnt). Da man es beim Sprechen nicht hört, nennt man es auch stummes h. Beim Schreiben darf es allerdings nicht vergessen werden, zum Beispiel bei diesen Wörtern mit Dehnungs-h: zahlen, Fohlen, fühlen.
Wie schreibt man sich gegen etwas wehren : Die korrekte Schreibweise ist sich gegen etwas wehren.
Was heißt Wehren auf Deutsch : Bedeutungen: [1] reflexiv: sich etwas/jemandem entgegensetzen; gegen etwas Widerstand leisten. Unterbegriffe: [1] abwehren, bewehren, erwehren, verwehren.
Was ist die wär
Die Wehrpflicht ist die Pflicht eines Staatsbürgers, für einen gewissen Zeitraum in den Streitkräften oder einer anderen Wehrformation (zum Beispiel im Bereich der Polizei oder des Katastrophenschutzes) seines Landes zu dienen.
Hier handelt es sich um den Konjunktiv I von sein. Richtig, es gibt zwei Konjunktivformen für jedes Verb (Tätigkeitswort). Der Konjunktiv II von sein ist wäre. Vorab muss ich noch darauf hinweisen, dass der Konjunktiv keine Zeitform (Tempus) des Verbs ist – auch wenn er fälschlicherweise oft so eingeordnet wird.Das Verb wäre ist eine Form von „sein“ und bildet den Konjunktiv II , also die Möglichkeitsform. Damit beschreibst du Situationen, die nicht real sind oder drückst Wünsche aus.
Welche Wehren gibt es : Grundsätzlich existieren zwei Formen von Wehren: feste und bewegliche bzw. steuerbare. Feste Wehre bestehen lediglich aus einem starren Staukörper, der dazu dient, das Wasser aufzuhalten. Dieser Staukörper kann entweder hoch errichtet (Überfallwehr) oder komplett überspült sein (Grundwehr).