Antwort Welche medikamentenklassen gibt es? Weitere Antworten – Welche 4 Gruppen von arzneimittelformen gibt es
Tabelle 3: Häufige Applikationsarten
Applikationsformen | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
Konjunktival | An die Augenbindehaut | Augentropfen |
Nasal/intranasal | In die Nase/über die Nasenschleimhaut | Nasenspray |
Oral/peroral | Über den Mund und Verdauungstrakt | Tabletten |
Parenteral | Umgehung des Verdauungstrakts | Injektion |
Wirkstoffgruppen von A bis Z
- AAV-Vektoren.
- ACE-Hemmer.
- Alkylanzien.
- Alpha-Blocker.
- Aminoglykosid-Antibiotika.
- Analgetika.
- Androgene.
- Angiogenesehemmer.
So gibt es:
- Freiverkäufliche Arzneimittel.
- Apothekenpflichtige Arzneimittel.
- Verschreibungspflichtige Arzneimittel.
In welche Kategorien kann man Medikamente einteilen : Arzneimittel der Kategorien A, B können in Apotheken bezogen werden, jene der Kategorie D auch in Drogerien, und E-Arzneimittel können überall frei verkauft werden. Die früher bestehende Kategorie C (nicht rezeptpflichtig, Erwerb in Apotheken, nicht aber in Drogerien) wurde per 2019 abgeschafft.
Was ist eine Medikamentenklasse
In einer Wirkstoffklasse fasst man Arzneistoffe mit pharmakologischen Gemeinsamkeiten zusammen. Wirkstoffklassen dienen primär der Abgrenzung und Ordnung der in ihnen erfassten Stoffe.
Was sind die 6 R Regel : Sie können hier auf die 6-R-Regel zurückgreifen: Richtiger Patient, richtiges Arzneimittel, richtige Dosierung, richtige Verabreichungsform, richtiger Zeitpunkt und richtige ärztliche Verordnung.
-warengruppen handelt es sich um die umsatzstärksten Kategorien im relevanten regionalen Markt. Dabei sind nicht die Umsatzzahlen der Apotheke ausschlaggebend, sondern die Marktzahlen. Diese Warengruppen bzw. Indikationen sollten immer präsentiert werden, da hier die größte Nachfrage zu erwarten ist (s.
Im Rahmen der Revision des Heilmittelgesetzes hat der Gesetzgeber entschieden, die bisherige Abgabekategorie C (Apothekenpflicht) aufzuheben und die Arzneimittelabgabe zu liberalisieren, ohne dabei die Patientensicherheit zu beeinträchtigen.
Was ist die Wirkstoffgruppe
Als Wirkstoffgruppen bezeichnet man in der Pharmakologie die systematische Zusammenfassung von Arzneistoffen mit ähnlicher chemischer Struktur bzw. ähnlichem Wirkspektrum.Was bedeutet die 10-R-Regel zur qualitätsgesicherten Medikamentengabe
- Die richtige Person.
- Das richtige Medikament.
- Die richtige Dosierung.
- Die richtige Applikationsart.
- Der richtige Zeitpunkt.
- Die richtige Dauer der Anwendung.
- Die richtige Aufbewahrung.
- Das richtige Risikomanagement.
Vier-Augen-Prinzip: Die unabhängige Prüfung durch eine zweite Person, bevor ein Medikament verabreicht wird, reduziert ebenfalls Medikationsfehler. Die prüfende Rückfrage, etwa bei mündlichen Anordnungen von Medikamenten („Ich soll Patient XY jetzt fünf Milligramm des Medikaments als intravenöse Injektion geben.
pflanzlichen Ursprungs, Genussmitteln, Rohstoffen, Halbwaren und Fertigerzeugnissen (Vorerzeugnissen und Enderzeugnissen). Diese acht Warengruppen sind in insgesamt 203 Warenuntergruppen unterteilt, die durch Warennummern des Warenverzeichnisses für die Außenhandelsstatistik definiert sind.
Was versteht man unter OTC Arzneimittel : OTC steht für „over the counter“, auf Deutsch: über die Ladentheke. Bei OTC-Arzneimitteln handelt es sich um apothekenpflichtige Arzneimittel, die ohne ärztliches Rezept in der Apotheke gekauft werden können. Typische OTC-Arzneimittel sind Schmerzstiller, wie beispielsweise ASS bzw. Paracetamol.
Was ist Abgabekategorie B : Die Abgabekategorien im Überblick:
Abgabekategorie B: Mehrmalige Abgabe auf eine ärztliche Verschreibung hin. Medikamente der Kategorie B ohne ärztliche Verschreibung abgeben. Abgabe ohne Verschreibungspflicht nach Fachberatung.
Was ist Abgabekategorie D
Umteilung Arzneimittel der Abgabekategorie D in E: Evaluation abgeschlossen. Im Rahmen der Heilmittelgesetzrevision soll für Patientinnen und Patienten die Selbstmedikation erleichtert und der Zugang zu Arzneimitteln vereinfacht werden, ohne dass dabei die Patientensicherheit beeinträchtigt wird.
In Deutschland sind in der Humanmedizin derzeit rund 2.500 verschiedene Wirkstoffe auf dem Markt, wovon etwa die Hälfte nach den aktuellen Bewertungskriterien relevant für eine vertiefte Umweltprüfung wäre.Wirkstoffe, biologisch-aktive Verbindungen, die in geringen Konzentrationen biochemische und physiologische Prozesse (z.B. des Stoffwechsels) in Lebewesen qualitativ und/oder quantitativ im Sinne einer Aktivierung oder Hemmung beeinflussen. Körpereigene endogene Wirkstoffe sind u.a. Vitamine und Hormone.
Welche 6 Regeln sind bei der Gabe von Medikamenten zu beachten : Die „6 – R – Regel“ wird strikt beachtet:
- richtiger Patient.
- richtiges Medikament.
- richtige Dosierung.
- richtige Zeit.
- richtige Applikation.
- richtige Dokumentation.