Antwort Wer ist zuständig für die deutsche Sprache? Weitere Antworten – Wer ist für die deutsche Sprache verantwortlich
Der Rat. Als zentrale Instanz in Fragen der Rechtschreibung beobachtet der Rat den Schreibgebrauch der deutschen Rechtschreibung, die wie alle Bereiche der Sprache einer steten Entwicklung unterworfen ist, und ist Garant für die Bewahrung der Einheitlichkeit der Rechtschreibung im deutschen Sprachraum.Anfangs war es die „Fruchtbringende Gesellschaft“, heute sind es der Verein für Deutsche Sprache oder der Deutschen Sprachrat, die sich um die Pflege unserer Sprache kümmern.Die Gesellschaft für deutsche Sprache in Wiesbaden (GfdS)
Der Redaktionsstab beim Deutschen Bundestag prüft Gesetzentwürfe und Verordnungen auf Sprachangemessenheit und Verständlichkeit. Darüber hinaus erteilt er Bundestag und Bundesrat bei allen Sprachfragen Ratschläge und Empfehlungen.
Wer entscheidet über die deutsche Sprache : Der Rat für deutsche Rechtschreibung ist ein zwischenstaatliches Gremium, das von den staatlichen Stellen damit betraut wurde, die Einheitlichkeit der Rechtschreibung im deutschen Sprachraum zu bewahren und die Rechtschreibung auf der Grundlage des orthografischen Regelwerks im unerlässlichen Umfang weiterzuentwickeln.
Wer entscheidet über Gendern
Gendergerechte Sprache Rat für deutsche Rechtschreibung gibt Empfehlung zu Genderzeichen. Das Gremium, das über die deutsche Rechtschreibung entscheidet, will sich auf eine Empfehlung zum Gendern einigen.
Wer hat die deutsche Sprache gegründet : Von Germanen und Römern
Die Urmutter der deutschen Sprache, so entdeckten Forscher, entstand um 8000 v. Chr. im kleinasiatischen Raum. Daraus entwickelte sich später das sogenannte Indogermanisch: Heute spricht etwa die Hälfte der Menschheit eine Sprache, die darauf zurückgeht.
Trotz dass Deutsch keine Weltsprache ist, hat sie einen starken Einfluss und eine hohe Bedeutung auf die gesamte Welt. Es gibt über 90 Millionen Menschen auf der Welt, die Deutsch als Muttersprache sprechen. Zudem wird von einer sehr großen Zahl von Menschen auf der gesamten Welt Deutsch als Zweitsprache gelernt.
Die im offiziellen Schriftverkehr, das heißt für Behörden und Schulen, derzeit verbindliche Rechtschreibung wird seit der Rechtschreibreform von 1996 durch den Rat für deutsche Rechtschreibung mit einem offiziellen Regel- und Wörterbuch festgelegt.
Wer entscheidet über Gender
Gendergerechte Sprache Rat für deutsche Rechtschreibung gibt Empfehlung zu Genderzeichen. Das Gremium, das über die deutsche Rechtschreibung entscheidet, will sich auf eine Empfehlung zum Gendern einigen.Dem Deutschen am ähnlichsten waren demnach wie erwartet germanische Sprachen, besonders Luxemburgisch, Schweizerdeutsch, Niederländisch, Schwedisch, Norwegisch und Dänisch.Die Änderungsvorschläge gehen an die „staatlichen Stellen“, die in den sieben Ländern dafür zuständig sind. In Deutschland sind es die Kulturministerkonferenz für die Bundesländer und die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien, die über die Annahme der Änderungsvorschläge entscheiden.
Im Auftrag der staatlichen Stellen kommen dem Rat drei zentrale Aufgaben zu: die Schreibentwicklung zu beobachten, orthografische Zweifelsfälle zu klären sowie die Rechtschreibung auf der Grundlage des orthografischen Regelwerks im unerlässlichen Umfang weiterzuentwickeln.
Bin ich verpflichtet zu Gendern : Auf Landes- und Bundesebene existieren keine Gesetze zu einer Gender-Pflicht.
Wie Gendert man Oma und Opa : Als geschlechtsneutrale Alternative zu Mama/Mami und Papa/Papi schlagen wir Tata/Tati, Baba/Babi oder Fafa/Fafi vor. Ähnlich kann mensch Ota/Oti, Oba/Obi oder Ofa/Ofi als geschlechtsneutrale Alternativen zu Oma/Omi und Opa/Opi verwenden.
Wo kommt die deutsche Sprache her
Die Regionalisierung der Sprache ist erst in den letzten 20.000 Jahren entstanden, durch die Besiedlung der gesamten Erde. Dabei war Nordamerika vor 15.000 Jahren dann das letzte. Oft wird von "ursprünglichen" afrikanischen Sprachen geredet. Da ist nichts ursprünglich, sondern alles hochspezialisiert.
Die nordgermanischen Sprachen werden auch skandinavische oder nordische Sprachen genannt und umfassen Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Isländisch und Faröisch. Sie entwickelten sich aus dem Altnordischen, das sich um die Zeitenwende herum vom Westgermanischen abspaltete.Englisch
Englisch gehört eindeutig zu den einfachsten Sprachen der Welt und das nicht nur für deutsche Muttersprachler, sondern für fast alle Sprachen. Der Grund dafür ist die relativ einfache Grammatik. Vor allem die Konjugation von englischen Verben ist sehr leicht, da es fast keine Unregelmäßigkeiten gibt.
Was ist die 4 Weltsprache : #4 – Spanisch
Spanisch wird in 21 Ländern gesprochen. Die Sprache stammt vom Lateinischen ab, wobei der historische Ursprung die Iberische Halbinsel ist.