Antwort Wer kann bei der apoBank Kunde werden? Weitere Antworten – Kann jeder ein Konto bei der apoBank eröffnen
Das Guthabenkonto für den täglichen Finanzverkehr. Mit dem Basiskonto der apoBank können die Geldgeschäfte im Alltag abgewickelt werden. Ob Überweisungen, Rechnungen oder Bargeldabhebungen – das Basiskonto für Jedermann bietet alle grundlegenden Funktionen eines Zahlungskontos.Natürliche Personen, insbesondere Apotheker, Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte sowie Personengesellschaften und juristische Personen des privaten oder öffentlichen Rechts, vornehmlich solche, die mit Heilberufsangehörigen in Verbindung stehen.9,50 EUR
Bitte beachten Sie, dass für die apoBankCard (Debitkarte) eine Gebühr von 9,50 EUR pro Laufzeitjahr berechnet wird. Ergänzend gilt das Preis-und Leistungsverzeichnis.
Wie viel Zinsen gibt es bei der apoBank : Bis zu 2,75 % – für Geld, das sich bereits auf Konten oder in Depots bei der apoBank befindet
Laufzeit | Zinsen |
---|---|
6 Monate | 2,50 % |
1 Jahr | 2,75 % |
2 Jahre | 2,75 % |
3 Jahre | 2,75 % |
Welche Voraussetzungen braucht man um ein Konto zu eröffnen
Um ein Bankkonto zu eröffnen, benötigen Sie in der Regel folgende Unterlagen: gültigen Reisepass, Aufenthaltserlaubnis, Meldebescheinigung, Lohnbescheinigung (je nach Kontoart). Beachten Sie, dass Banken unterschiedliche Gebühren verlangen können, etwa für die Kontoführung oder für außereuropäische Überweisung.
Wer darf alles ein Konto eröffnen : Grundsätzlich kann jede Person, die volljährig ist, einen festen Wohnsitz in Deutschland hat und sich über ein gültiges Ausweisdokument ausweisen kann, ein Girokonto eröffnen. Jugendliche und Kinder benötigen zur Kontoeröffnung die Zustimmung ihrer Eltern.
Seit die Apotheker- und Ärztebank (Apobank) mit einer schweren IT-Panne im Sommer 2020 einen Großteil ihrer Kunden gegen sich aufbrachte, wirkt die Apobank oft wie ein Tollhaus: Sechs Vorstandsmitglieder und ein Aufsichtsratsvorsitzender sind seither ausgeschieden oder werden bis Jahresmitte 2023 noch ihren Abschied …
Unser Geschäftsmodell: Standesbank der Heilberufler
Als Standesbank der Ärzte, Zahnärzte, Apotheker, Tierärzte und anderer Heilberuflerinnen und Heilberufler verfügen wir über ein bundesweit einzigartiges Geschäftsmodell und sind damit ein starker und zuverlässiger Partner für den deutschen Gesundheitsmarkt.
Bei welcher Bank zahlt man am wenigsten Gebühren
Kontoführungsgebühren Vergleich
Girokonto | Kontoführung | kostenfrei Bargeld |
---|---|---|
Deutsche-Bank BestKonto | 13,90 € | mit Girocard an 52.000 Automaten weltweit |
VW-Bank Girokonto | 0 € | mit Visa oder Girocard im €uroland |
Targobank Online-Konto | 3,95 € | 3.200 CashPool Automaten, REWE |
Targobank Komfort-Konto | 8,95 € | 3.000 Cash-Pool Automaten, REWE |
Deutsche Kreditbank (DKB)
Beim Girokonto der DKB entfällt die Kontogebühr, wenn 700 Euro monatlich auf dem Konto eingehen. Es müssen keine Gehaltseingänge sein, Eigenüberweisungen von einem anderen Konto reichen aus. Geht nicht genug Geld ein, musst Du monatlich 4,50 Euro zahlen.Zu den Banken mit den höchsten Zinsen für Festgeld gehören die Akbank AG und die KT Bank AG. Alternativ bieten sich der Sparbrief der Volkswagen Bank oder auch der Santander Bank an.
Welche Bank zahlt aktuell 3 Prozent aufs Tagesgeld
Anbieter | Tagesgeldzinssatz |
---|---|
Barclays | 3,60 % |
ING | 3,30 % |
Openbank | 3,80 % |
Kann man ohne Einkommen ein Konto eröffnen : Alle Menschen, auch die ohne ein geregeltes Einkommen, haben seit Mitte 2016 per Gesetz Anspruch auf ein Girokonto. Aber diese Menschen – zum Beispiel Sozialhilfeempfänger, Wohnungslose und Geflüchtete – haben nur Anspruch auf ein Basiskonto.
Auf was achten bei Kontoeröffnung : Voraussetzung für eine Kontoeröffnung
- ein fester Wohnsitz in Deutschland (nicht erforderlich für das Basiskonto nach dem Zahlungskontengesetz)
- eine gute Bonität.
- ein regelmäßiges Einkommen.
- keine offenen Verpflichtungen.
- keine negativen SCHUFA-Einträge.
Wer darf kein Konto eröffnen
Jeder Verbraucherin und jedem Verbraucher ist es laut § 31 Zahlungskontengesetz (ZKG) erlaubt, ein Basiskonto zu eröffnen. Natürliche Personen, die keine Verbraucher sind, haben keinen Anspruch auf ein solches Konto. Dazu zählen verschuldete Freiberufler oder Kleinselbstständige.
Verweigern können Banken künftig, wenn die betroffene Person bereits ein Basiskonto hat, das sie nutzen kann. Denn jeder Bürger hat nur Anspruch auf ein Konto, nicht auf mehrere. Verweigern können Banken die Kontoeröffnung außerdem, wenn bestimmte Straftaten oder Gesetzesverstöße vorliegen, wie zum Beispiel Geldwäsche.Zum aktuellen Zeitpunkt liegen uns 10 apoBank Erfahrungen vor. Von den Bewertungen sind 20% positiv, 20% neutral und 60% negativ. Auf einer Sterne-Skala von 1 bis 5 ergibt das eine durchschnittliche Bewertung von 2,3/5 was als ausreichend eingestuft werden kann.
Wie gut ist die apoBank : Zum aktuellen Zeitpunkt liegen uns 10 apoBank Erfahrungen vor. Von den Bewertungen sind 20% positiv, 20% neutral und 60% negativ. Auf einer Sterne-Skala von 1 bis 5 ergibt das eine durchschnittliche Bewertung von 2,3/5 was als ausreichend eingestuft werden kann.